Forstwesen

Seit dem 1. Januar 2000 bilden die Waldungen der Gemeinden Spreitenbach, Killwangen und Oberrohrdorf-Staretschwil im Interesse einer rationellen Bewirtschaftung ihrer Waldflächen eine Betriebsgemeinschaft. Ziel ist es, den Wald durch intensive, nachhaltige und naturnahe Bewirtschaftung zu pflegen und den Lebensraum von Pflanzen und Tieren zu erhalten. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen die Jungwaldpflege, die Holzernte und die Unterhaltsarbeiten an den Wegen. Kopfbetrieb des Forstreviers Heitersberg ist die Gemeinde Spreitenbach. Die Interessen des Forstreviers Heitersberg werden durch die Revierkommission wahrgenommen, welche aus je einem Vertreter der Gemeinden Killwangen, Oberrohrdorf-Staretschwil und Spreitenbach zusammengesetzt ist, wobei Spreitenbach als Kopfbetrieb zusätzlich den Präsidenten stellt.

Seit dem 1. September 2003 sind die Gemeinden Bellikon und Remetschwil ebenfalls Mitglied des Forstreviers. Zu diesem Zeitpunkt wies die zu bearbeitende Waldfläche aller Mitgliedsgemeinden rund 639 ha auf.

Hier finden Sie den Flyer für die Bestellung einer Forstrevier-Jacke.

Revier-Förster

Peter Muntwyler
Chilegass 13
8957 Spreitenbach
Tel. 056 401 10 00
forstrevier.heitersberg(at)flashcable.ch

Jagdwesen

Jagdgesellschaft Niederrohrdorf
(Revier Nr. 30)      

 

Erich Hess, Präsident und 1. Jagdaufseher
Gsteigweg 4
5443 Niederrohrdorf
Tel. 079 207 88 32
erich.hess(at)gmx.ch

Hans Locher, 2. Jagdaufseher
Feldweg 1
5452 Oberrohrdorf
Tel. 079 445 91 17

Jagdgesellschaft Hubertus Oberrohrdorf
(Revier Nr. 32)

Roland Koch, Jagdaufseher I
Güterweg 56
5605 Dottikon
Tel. 079 377 47 60

Hans Ulrich Dambach, Jagdaufseher II
Rüslerstrasse 11
5452 Oberrohrdorf
Tel. 079 678 51 30

Bruno Stalder, Jagdaufseher III
Tuplenweg 6
5622 Waltenschwil
Tel. 079 664 18 02

Werner Jäggi, Jagdaufseher IV
Bühlweg 9
5210 Windisch
Tel. 079 386 98 94 

Weitere Informationen sind hier zu finden.