Die Schulsozialarbeit ist ein kostenloses Angebot für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Eltern. Sie bietet als eigenständiger und neutraler Fachbereich niederschwellige Beratungen direkt im Schulhaus an (während des Unterrichts).

Neben dem Unterricht stellt das soziale Miteinander in und um die Schule hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Konflikte untereinander, mögliche herausfordernde familiäre Situationen, Ausgrenzungen in der Klasse, persönliche Sorgen, etc. sind Belastungen, die sich auch auf den Schulalltag und die Lernfähigkeit auswirken können. Die Schulsozialarbeit berät und begleitet Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen in diesen Situationen.

Die Schulsozialarbeit bietet Kindern und Jugendlichen Unterstützung für eine erfolgreiche Bewältigung des (Schul-)Alltags. Sie fördert Kompetenzen und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen, um ihnen zu ermöglichen, ihre persönlichen und sozialen Probleme zu lösen. Durch die Präsenz auf verschiedenen Ebenen trägt die Schulsozialarbeit auch präventiv zu einem guten Schulklima bei.

Folgende Angebote sind möglich: 

  • Einzelberatung
  • Gruppenintervention
  • Klassenintervention
  • Förderung einer guten Lernatmosphäre im Schulhaus
  • Information und Vermittlung im Bereich Früherkennung und Intervention

Schulsozialarbeit Oberrohrdorf

Frau Sabrina Shammas

Hinterbächlistrasse 5
5452 Oberrohrdorf

ssa(at)sord.ch

jeweils Dienstag, Donnerstag ganztags und Freitagmorgen
056 485 62 27 / 079 904 57 34